Neues aus dem Pater-Rupert-Mayer-Zentrum

„Narben sind härter als Haut“

Drei Workshops boten den Schüler*innen der 8. Klassen die Chance von Erfahrungen ehemaliger Schüler*innen des PRMZ zu profitieren.


 


Anna Kalis, Sven Rübhagen und Felix Schepke waren vor etwa 5, 10 und 15 Jahren selber Schüler*innen der 8. Jahrgangsstufe. Sie berichteten in Kleingruppen von Ihren Hindernissen, Schwierigkeiten und Erfahrungen während der Schulzeit. 

Nachdem Sie das PRMZ verlassen haben, zeichneten sich sehr unterschiedliche berufliche Werdegänge ab. Die Referent*innen berichteten von schwierigen, aber erfolgreichen Bewerbungsprozessen. Die Schüler*innen wurden ermuntert auch nach 150 erfolglosen Bewerbungen weiter zu machen, da die 151. Bewerbung erfolgreich sein kann. Sowohl der Weg in eine Ausbildung als auch schulische Folgemaßnahmen, die bis zum Studium führten, wurden beschrieben. Sie zeigten Möglichkeiten auf das Privatleben und die Freizeit zu gestalten.

Schwierige Lebensumstände oder -phasen können als Chance genutzt werden: „Narben sind härter als Haut“ ist ein Zitat, das den Schülern als Denkanstoß gegeben wurde.

Nach einem kurzen Vortrag der Workshopleiter*innen hatten die Schüler*innen die Chance Fragen zu stellen. Es entstanden rege Unterhaltungen, von denen die Achtklässler*innen viele Impulse, Anregungen und Denkanstöße mitnahmen. Das gemeinsame Mittagessen im Anschluss bot die Chance eines ungezwungenen Austausches.

Wir danke dem Förderverein „Sonne fürs Leben“ für die finanzielle Unterstützung.


 

Teams der Klasse 8.1 und 8.2