Neues aus dem Pater-Rupert-Mayer-Zentrum

Workshop zu digitalen Medien und Cybermobbing

Am 20. März 2025 nahmen die 6. Klassen an einem spannenden Workshop von „Klicksalat“ teil, der sich mit den Themen digitale Medien, deren Nutzen und den damit verbundenen Gefahren beschäftigte. Der Workshop bot den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, mehr über die Chancen und Risiken der digitalen Welt zu erfahren und darüber, wie sie sich sicher und verantwortungsbewusst im Internet bewegen können.

Mit viel Enthusiasmus und Interesse nahmen die Kinder aktiv am Workshop teil. Die Themen waren nicht nur auf den Alltag der Jugendlichen abgestimmt, sondern wurden auch anschaulich und praxisnah vermittelt. Besonders intensiv wurde über Cybermobbing gesprochen – ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die Jugendlichen lernten, wie sie sich vor Mobbing im Netz schützen können, aber auch, wie sie in solchen Fällen Hilfe holen und selbst Hilfe leisten können.

Auch weitere wichtige Aspekte digitaler Medien wurden behandelt, wie etwa Datenschutz, die richtige Nutzung von sozialen Netzwerken und der Umgang mit persönlichen Informationen. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, ihre eigenen Erfahrungen und Bedenken einzubringen und so aktiv in den Austausch zu treten. Sie zeigten großes Interesse an den verschiedenen Themen und sammelten Ideen für einen sicheren Umgang mit digitalen Medien.

Der Workshop war eine wertvolle Gelegenheit, die Jugendlichen für die Risiken und Chancen der digitalen Welt zu sensibilisieren. Der interaktive Austausch und die praxisnahen Informationen trugen dazu bei, ein besseres Verständnis für den sicheren Umgang mit digitalen Medien zu entwickeln – und das nicht nur in der Schule, sondern auch im Alltag der Heranwachsenden.

Als Teil des hausinternen Medienkonzepts wird dieser Workshop jedes Jahr in der Mittel-/Oberstufe in den 6. Klassen durchgeführt. Wir danken dem Elternbeirat für die Finanzierung dieses Angebots!


 


 

Bilder/Text: Laura Weixel